Hallo zusammen ich bin seit kurzem Besitzer der 1598.
Ich habe in dem Handbuch Shark 24 2020 von Bodo GÜNTHER gesehen das ab der Baunummer 1998 es eine Möglichkeit gibt die Shark an den Kielbolzen hoch heben zu können so das man keine Gurte unter dem Schiff durch ziehen muss.
Jetzt habe ich mir das mal angesehen und eigentlich sind das ja nur zwei Winkel mit je einem Loch drin. Diese werden dann mit den Kielbolzen befestigt und daran wird das schiff hochgehoben.
Meine Frag zielt darauf ab ob man das auch bei meiner alten Shark nachrüsten könnte? Und wenn nicht was dagegen spricht.
Gruß Leo
Kranen via Heißstropp
Moderator: Horst Rudorffer
Re: Kranen via Heißstropp
Hallo Leo
Ich denke das sollte gehen, wenn die Kielbolzen in Ordnung sind.
Gruß Roland
Ich denke das sollte gehen, wenn die Kielbolzen in Ordnung sind.
Gruß Roland
-
- Beiträge: 180
- Registriert: 13.03.2004, 15:18
- Wohnort: 65207 Wiesbaden
Re: Kranen via Heißstropp
Hallo Leo,
ich habe nicht nur das Handbuch geschrieben, sondern auch an einigen meiner verschiedenen Shark24 die Vorrichtung nachgerüstet, so auch bei meinen aktuellen GER 514 und GER 860. Je nach Werft und Baujahr ist der Aufwand unterschiedlich groß. Die älteren haben an einer einlaminierten Stahlplatte oben angeschweiste Gewindestäbe mit Muttern oben und unten. Hier muss man die oberen Muttern entfernen und dann den Stehbolzen direkt an der Stahlplatte abflexen. Den Rest kann man mittels Durchschlag und Hammer nach unten rausschlagen. Bei späteren Baujahren mit bereits Senkkopfschrauben dreht man einfach die Muttern innen ab. Eventuell muss man vorher Außen den Kopf freilegen und mit einem (Schlitz-) Schraubendreher gegenhalten. Ich habe noch V4A-Schrauben M12x70 auf Lager, falls Du die bei der Gelegenheit austauschen möchtest. Bei manchen Baujahren sind die Bolzen/Schrauben komplett überlaminiert. Hier kam bei mir ein Stechbeitel (Stemmeisen) zum Freilegen zum Einsatz. Zur Abdichtung, auch als ich den Kiel komplett abgenommen und gesandstrahlt habe, nahm ich Butyl-Dichtungsband.
Für telefonische Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Horst
0179 2121 584
ich habe nicht nur das Handbuch geschrieben, sondern auch an einigen meiner verschiedenen Shark24 die Vorrichtung nachgerüstet, so auch bei meinen aktuellen GER 514 und GER 860. Je nach Werft und Baujahr ist der Aufwand unterschiedlich groß. Die älteren haben an einer einlaminierten Stahlplatte oben angeschweiste Gewindestäbe mit Muttern oben und unten. Hier muss man die oberen Muttern entfernen und dann den Stehbolzen direkt an der Stahlplatte abflexen. Den Rest kann man mittels Durchschlag und Hammer nach unten rausschlagen. Bei späteren Baujahren mit bereits Senkkopfschrauben dreht man einfach die Muttern innen ab. Eventuell muss man vorher Außen den Kopf freilegen und mit einem (Schlitz-) Schraubendreher gegenhalten. Ich habe noch V4A-Schrauben M12x70 auf Lager, falls Du die bei der Gelegenheit austauschen möchtest. Bei manchen Baujahren sind die Bolzen/Schrauben komplett überlaminiert. Hier kam bei mir ein Stechbeitel (Stemmeisen) zum Freilegen zum Einsatz. Zur Abdichtung, auch als ich den Kiel komplett abgenommen und gesandstrahlt habe, nahm ich Butyl-Dichtungsband.
Für telefonische Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Horst
0179 2121 584